Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.
Einstellungen für die Zustimmung anpassen
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Immer aktiv
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht unter Judo am von JP
10.11.2023
Das neue Judo-Graduierungssystem hat eine Änderung für den 8. Kyu (weiß-gelb) eingeführt, bei dem im Gegensatz zur vorherigen Prüfungsordnung jetzt lediglich ein grundlegendes Verständnis von Judo geprüft wird. Ein entscheidender Aspekt des Judotrainings ist das Erlernen der korrekten Falltechniken, um Verletzungen zu verhindern. Dies ist eine Voraussetzung für das fortgeschrittene Training und ein integraler Bestandteil für das Erreichen des weiß-gelben Gürtels. Die Werte des Judo und die Einhaltung der entsprechenden Etikette sind im Judosport ebenfalls von großer Bedeutung. Um den weiß-gelben Gürtel zu erhalten, müssen die Judokas im Stand einen Wurf ausführen und im Bodenkampf ihren Partner in einem Haltegriff festhalten. Wenn etwas im Wettkampf wehtut, sollten die Judokas das universelle Signal, das Abklopfen, kennen, das jede Aktion sofort beendet. Wer alle diese Grundlagen beherrscht, wird mit dem weiß-gelben Gürtel belohnt.
Während des Anfängertrainings am Freitag wurde das Können von sechs Judokas genauer unter die Lupe genommen. Tom Schomberg, Logan Evans, Louis Mählmann, Luna Evans, Michael Strijko und Lisa Sadovnikova zeigten während des Trainings, dass sie die Grundlagen des Judosports verstanden haben und konnten am Ende des Trainings ihre Urkunde und den neuen weiß-gelben Gürtel entgegennehmen.